Standort:Gosau

Gosau ist eine malerische Gemeinde im österreichischen Bundesland Oberösterreich, eingebettet in das idyllische Gosautal im Salzkammergut. Mit einer Einwohnerzahl von rund 1.841 (Stand 1. Jänner 2023) bietet Gosau eine charmante Mischung aus Natur und Kultur.

Geografisch reicht Gosau weit gestreut entlang des Gosaubachs, einem Seitental des Trauntals, bis hin zum Hallstätter See. Das Tal erstreckt sich von einer engen Talschlucht über ein weites Becken, das Gosauer Becken, bis hin zu majestätischen Bergkulissen. Umgeben von den imposanten Gipfeln des Dachsteingebirges und dem Gosaukamm, bietet die Region eine atemberaubende Landschaftskulisse.

Das Klima in Gosau ist kalt und gemäßigt mit ganzjährigen Niederschlägen. Die Nordstaulage am Dachstein sorgt für regelmäßige Schneefälle, wodurch Gosau den Ruf eines „Schneelochs“ genießt. Gleichzeitig ist das Tal fast immer frei von Nebel, was ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten bietet.

Der Tourismus spielt eine bedeutende Rolle in Gosau, sowohl im Sommer als auch im Winter. Wanderwege erstrecken sich über 300 Kilometer, alpine Schutzhütten und bewirtschaftete Almen laden zu Berg- und Klettertouren ein. Im Winter lockt das Skigebiet Dachstein-West mit 160 Pistenkilometern und 55 Kilometern Langlaufloipen. Zusätzlich bieten Schneeschuhwandern, Winterwandern und Tourengehen vielfältige Möglichkeiten für Outdoor-Liebhaber.

Neben der beeindruckenden Naturkulisse bietet Gosau auch kulturelle Sehenswürdigkeiten. Malerische Berglandschaften inspirierten berühmte Künstler wie Adalbert Stifter und Ferdinand Georg Waldmüller. Teile von Gosau gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut und wurden bereits für Filmprojekte genutzt.

Insgesamt präsentiert sich Gosau als ein bezauberndes Ziel für Naturliebhaber, Wanderer, Skifahrer und Kulturfans gleichermaßen, die die Schönheit des Salzkammerguts in vollen Zügen genießen möchten.

SEARCH

Auf der Suche nach mehr?

Entdecken Sie die Geheimnisse des Salzkammergutes. Verborgenes und unberührte Plötze zum Erforschen